Mittwoch, 30. Juli 2014

Lilienbeet, die Zweite

Und es ist wieder ein Lilienbeet geworden. Diesmal für eine alte Bekannte :) Sie wünschte sich weiß mit lila und genau in dem Zeitraum kamen gerade die Sommerfrischen bei 100FS raus und Flieder war dafür die perfekte Wahl! Anfangs war ich total begeistert von der Farbe, doch schon beim Anfang hab ich mich gewundert. Die Wolle besteht aus einzelnen Fäden und wenn ein Farbwechsel stattfindet, wird ein Faden ausgetauscht und mit einem kleinen Knoten verbunden. Deswegen freut man sich bei der Wolle immer auf den nächsten Knoten ;) doch bei der Sommerfrische Flieder musste ich eine gefühlte Ewigkeit stricken, bis dann mal der erste Knoten überhaupt in Erscheinung trat. Danach war ich echt ein wenig enttäuscht...Ich finde die Übergänge zwischen den neuen Farben extrem hart. Das bin ich bei 100FS gar nicht gewöhnt. Aber das liegt im Endeffekt auch daran, dass es weniger Wechsel sind. Normalerweise gibt es so 10 bis 12 Verläufe. In den Sommerfrischen (oder zumindest bei der Flieder) gibt es nur 8!!! Und das macht, meiner Meinung nach, schon echt ein riesen Unterschied aus. Ich hab noch Himmel und Rosenrot von den Sommerfrischen und trau mich eigentlich gar nicht diese zu stricken..Deswegen hab ich eine andere für das neue Tamino-Tuch genommen. Nämlich die Koralle. Dort ist der Übergang wieder viel weicher. 
Und da jetzt Prüfungszeit bei mir ist, werd' ich mich dann mal wieder auf die Lernbücher stürzen..

Bis bald und auf Wiedersehen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen